Hilwedritsche „on Tour“: 3. Ausflug in den Kulturpark Glashütte Buhlbach
Am letzten Septemberwochenende im 4. Hilwedritsche-Jahr, im September des Jahres 2013, war es wieder so weit. 15 Hilwedritsche und 2 Gäste brachen zu ihrem 3. Ausflug in den Schwarzwald auf. Ziel war der Kulturpark Glashütte in Buhlbach (Beiersbronn Obertal) und Umgebung.
Nach gemeinsamen Gruppenfoto am Treffpunkt vor der Kirche Maria-Linden in Ottersweier ging es über den Schwarzwald vorbei am Mummelsee hinunter ins Schwäbische Beiersbronn Ortsteil Obertal - Buhlbach.
An der Glashütte angekommen wurden die Hilwedritsche bereits von einer einheimischen Wanderführerin erwartet. Der ca. 2 stündige Rundweg führte vorbei an der Villa Böhringer durch den herbstlich gefärbten Wald am Oechslebrunnen vorbei zurück zur Glashütte. Auf dem Weg lernten die Hilwedritsche Interessantes zur Glasgerstellung und über die Region Beiersbronn.
Es folgte noch vor dem Mittagessen die ca. einstündige Führung durch die historischen Gebäude der Glashütte. In Turbinenhaus wurde mit spannenden Erzählungen die Geschichte der Glashütte von der Gründung bis zum Niedergang um 1912 beschrieben. Auch einige Erfindungen der Glashütte, wie die Champagnerflasche oder des Ferdinand Oechsle zur Messung des Dichte des Traubenmost (Zuckergehaltes im Traubensaft), konnten bestaunt werden.
Weiter im Mahlhaus gab es in originalgetreuen Wohnräumen Einblicke in das Leben zur Zeit der Glashütte. Im Schulraum drückten die Hilwedritsche bei einer kleinen Lehrstunde wieder die Schulbank wie vor 200 Jahren. Weitere Räumlichkeiten waren die gut ausgestattete Küche oder die Waschküche. Im Mahlraum für das Gestein gab es zahlreiche Arbeitsgeräte zur Glasherstellung zu sehen.
Gegen Mittag kehrten die Hilwedritsche ins Zelt auf dem Gelände der Glashütte ein und stärkten sich mit Maultaschen, Bauernbratwurst und Vesper für die nächsten Stunden. Auch Kaffe und hausgebackener Kuchen zum Dessert durfte nicht fehlen.
Frisch gestärkt standen Spiele auf dem Programm. Die Hilwedritsche in 2 Gruppen aufgeteilt spielten mit vollem Körpereinsatz beim Eierhüpfen, Beistift- und Bierdeckelbalancieren, Luftballonjagen oder Mohrenkopfessen, sowie mit dem Lösen von kniffeligen Fragen rund um die Glashütte um den Sieg. Der Siegergruppe winkte eine Flasche Sekt der Marke Robby-Bubble, der zweitplatzierten Gruppe blieben nur die sauren (Spreewald-) Gurken.
Gegen 17 Uhr brachen die Hilwedritsche gemeinsam zur Rückfahrt gen Heimat auf. Zurück im Badener Land kehrten sie in Steimels Straussenwirtschaft in Otterseier ein und ließen gemeinsam einen schönen Tag bei Flammkuchen und (Apfelsaft-) Schorle ausklingen.
Eventlinks: